Zur alten Uhrmacherei

Zwischen Rädern, Zeigern und Geschichten​

  • Home
  • Reparaturen
  • Die Uhrmacherei
  • Besuch mit Freunden
  • Kontakt
  • Aus dem Uhrmacheralltag

20/1/2024

UMBAU - NEUE RÄUMLICHKEITEN - FOKUS ALTES HANDWERK - NEUER NAME

0 Comments

Read Now
 

UMBAU - NEUE RÄUMLICHKEITEN - FOKUS ALTES HANDWERK - NEUER NAME
​

​Seit der Einrichtung der Uhrenwerkstatt im Haus in Matzendorf stösst die Kapazität der Werkstatt durch Platzmangel seit längerem an ihre Grenzen. Die im Jahre 2019 im Haus Frei gewordener Räumlichkeiten bieten da einen Lichtblick und willkommene Möglichkeit für eine Platzgewinnung...

Eine gut gemeinte Idee, doch der Zustand der Räumlichkeiten zeigten auf den zweiten Blick erhebliche Schäden durch die sicher gut gemeinten, jedoch auch mangelhaften letzten Umbauten in den 1960/80er Jahren. Alte Installationen, Schimmelbildung, Nasse Wände und muffiger Geruch...
Da auch die Räume optisch nicht meiner Wunschvorstellung zu dem alten Haus passen, war es unausweichlich eine grössere Veränderung anzugehen.
Die Ungewissheit was hinter den etlichen Verschalungen, Verputzen und Bodenbelägen zum Vorschein kommt, gleicht einem guten Krimi, das Öffnen der Box der Pandora oder auch nur dem Fass ohne Boden...

Sorgfältig, in der Hoffnung alte Bausubstanz zu finden, wurden mehrere Tonnen Material an Boden, Wände und Decken schritt für schritt abgetragen mit dem Ziel, möglichst viel der zum Vorschein kommenden, alten Bausubstanz erhalten zu können.
Mit sehr viel Eigenleistung und grosser Mithilfe von Freunden und Kollegen wurde mit einer Bauzeit von über 2 Jahren die Räume stilgerecht saniert. 
Im Juni 2023 ergab sich zudem die Möglichkeit einer bauhistorischen Untersuchung des Hauses.

Aktuell ist der "Umzug" in die sanierten Räumlichkeiten im Gang. Gefühlte 1000 Uhren, Schräubchen, Rädchen und Federchen sowie viele eingelagerte Werkzeuge und Maschinen wollen an einen Platz...

Das Uhrmacherhandwerk wird zusehends seltener betrieben und vieles scheint wie verloren zu gehen. Um hier altes Wissen und Traditionen erhalten zu können und den Besuchern erlebbar zu machen, liegt mir vermehrt der Fokus auf dem historischen Handwerk. So wird sich mit dem Bezug der neuen Räumlichkeiten, durch Konzentration auf das alte Handwerk und der Geschichte des Hauses der Name von "die Uhren und Schmuckwerkstatt" - Zur alten Uhrmacherei ändern.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den beteiligten Freunden und Kollegen bedanken, die in Ihrer Freizeit am Umbau mitgeholfen haben und den Handwerkern für die tolle Arbeit und Geduld mit dem Bauherr!

Ein ebenso grosses Dankeschön geht an meine Kundschaft, für das mir entgegengebrachte Verständnis der daraus entstandenen längeren Wartezeiten.

Share

0 Comments



Leave a Reply.

Details

  • Zwischen Werkbank und Zeitgeschichten: Momentaufnahmen aus dem Uhrmacheralltag


  • Nicht jede Geschichte beginnt laut – manche entstehen ganz leise: zwischen feinen Zahnrädern, alten Uhrwerken und dem stetigen Ticken im Hintergrund.
    Diese Seite versammelt persönliche Einblicke in die Welt der alten Uhrmacherei: besondere Restaurationen, Werkstattumbauten, Fundstücke aus vergangenen Zeiten – und kleine Anekdoten, die das Leben und Arbeiten im Takt des Handwerks zeigen.
    Ein Ort, an dem nicht nur Uhren, sondern auch Erinnerungen und Begegnungen festgehalten werden.


    ​

    Archives

  • April 2025
    Januar 2024
    September 2023
    September 2021
    Juni 2021
    Juli 2020
    Juni 2019
    Januar 2018

    Categories

  • Alle

    RSS-Feed

  • Home

  • Andreas Fluri eidg. dipl. Uhrmacher-Rhabilleur

    ​Zur alten Uhrmacherei
    Wengistrasse 27
    CH- 4713 Matzendorf
    Öffnungszeiten nach vorheriger Terminabsprache:
    Di - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr

    062 296 17 08
    info(at)duusw.ch

    ​
Eine Webseite von Weebly. 
  • Home
  • Reparaturen
  • Die Uhrmacherei
  • Besuch mit Freunden
  • Kontakt
  • Aus dem Uhrmacheralltag